BannerbildBannerbildBannerbildBannerbild
DSC_1430
16. Grimnitzer Glastage

1. bis 6. August 2023

täglich von  11.00 bis 17.00 Uhr

Eintritt: 3,50 € | bis 14 Jahre frei

 

Anfragen unter

 

[mehr Infos...]

werkstatt_startseite
Öffnung der Glaswerkstatt
27.-29. Mai 2023 jeweils 11-17 Uhr
"Pfingsten in der Glashütte"

Ausstellung, Verkauf, Vorführungen, Besichtigung Kellergewölbe der Burg

 

 -->> alle kommenden Termine

 

 

 

So finden Sie uns: hier Link für Anfahrt 

fusing_startseite
Fusing Kurse

Fusing ist das Zusammenschmelzen

von meist verschieden farbigen Gläsern. Dabei können faszinierende Dinge entstehen wie Glasbilder, Schmuck, Schalen oder Kunstobjekte. Jeder Kurs in unserer Glashütte beinhaltet die fachliche Anleitung und alle Materialien.

 

Buchung der Kurse bei Chrstian Breßler

Tel.: 03331/24603

Mail:

Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Die Werkstatt

Handwerkliche Traditionen und traditionelle Handwerkstechniken, hier die Glasherstellung, stellen ein bedeutendes immaterielles lokales und regionales Kulturerbe und damit eine lebendige kulturelle Ausdrucksform dar, die unmittelbar von menschlichem Wissen und Können getragen wird (Deutsche UNESCO Kommission, 2015). Dem Handwerk kommt eine Verbindungsfunktion zwischen Geschichte/Heimatbezug und Zukunft zu, die vor allem im ländlichen Raum einen Anknüpfungs- und Bezugspunkt für die Identifikation mit ruralen Lebensformen bietet und dessen Kenntnis und Wahrnehmung bei den lokalen Akteuren und der Bevölkerung zunehmende Wertschätzung erfährt, da sich mit der Produktion von handwerklich erzeugten Gebrauchsartikeln und die Diversifizierung der ländlichen Wirtschaft neue regionale und überregionale Wertschöpfungsketten ergeben. Unter diesem Aspekt hat die Erhaltung, Stärkung und Wiederbelebung von Handwerkstraditionen ein Potenzial für die gelingende Transformation von bisher primär landwirtschaftlich geprägten hin zu vielfältig strukturierten und relativ eigenständigen ruralen Räumen, als attraktive Orte des Lebens und Arbeitens.

 

Der Verein verfügt über ein großes Werkstattgebäude mit angrenzendem Garten in der Grimnitzer Straße. Das ehemals forstwirtschaftlich, später als Tischlerei genutzte Gebäude, besteht aus rustikalem Ziegelmauerwerk mit Holzbalkendecken und tragenden Holzstützen im Erdgeschoss. Im großen Arbeitsraum stehen verschiedene Geräte und Werkzeuge zur Verfügung. Seit 2008 finden jeweils im August die Grimnitzer Glastage statt und das Gebäude wird als Schauglashütte dem Publikum geöffnet, während namhafte Glaskünstler am Glasschmelzofen und Brenner Werkstücke aus Glas herstellen

 

Veranstaltungen

Ihr Weg zu uns

 

 

VBB

 

Barnimer Busgesellschaft

 

NEB