Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
DSC_1430
16. Grimnitzer Glastage

30. Juli bis 4. August 2024

täglich von  11.00 bis 17.00 Uhr

Eintritt: 3,50 € | bis 14 Jahre frei

 

 

Anfragen unter

 

[mehr Infos...]

 

werkstatt_startseite
Öffnung der Glaswerkstatt
Pfingsten 2024 jeweils 11-17 Uhr
-> Samstag, Sonntag, Montag <-
"Pfingsten in der Glashütte"

Ausstellung, Verkauf, Vorführungen, Besichtigung Kellergewölbe der Burg

 

 

 

 

So finden Sie uns: hier Link für Anfahrt 

fusing_startseite
Fusing Kurse

Fusing ist das Zusammenschmelzen

von meist verschieden farbigen Gläsern. Dabei können faszinierende Dinge entstehen wie Glasbilder, Schmuck, Schalen oder Kunstobjekte. Jeder Kurs in unserer Glashütte beinhaltet die fachliche Anleitung und alle Materialien.

 

Buchung der Kurse bei Chrstian Breßler

Tel.: 03331/24603

Mail:

Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Unser Verein

Der Förderverein Grimnitzer Glashütten e.V. widmet sich seit seiner Gründung im Jahre 2000 schwerpunktmäßig der Glasherstellung und Glaskunst. In zahlreichen Veranstaltungen zum Thema, wie z.B. den jährlich stattfindenden Glastagen (jeweils eine Woche im August), Ausstellungen (wie z.B. zu historischem Waldglas), Publikationen (Gerrit und Karin Friese: siehe hier) , Lesungen und Konzerten wird dieses alte Handwerk, welches für Brandenburg in der Schorfheide seinen historischen Ausgang nahm, vorgestellt und wiedererweckt.

 

Der Verein konzentriert sich auf den Werkstoff Glas, die Glasherstellung, auf zugleich altes und aktuelles Handwerk sowie auf die regionalen und lokalen Bezüge der brandenburgischen Glasproduktion. Ein Anliegen des Vereins ist es, das Prozesshafte des Handwerks bzw. eines Handwerks, die Variabilität des Werkstoffs sowie die Konzentration und handwerkliche Geschicklichkeit, die für den Arbeitsprozess nötig sind, in seinen Veranstaltungen sicht- und erfahrbar zu machen. Wir möchten vor allem auch Kinder und Jugendliche für handwerkliche Tätigkeiten begeistern. Um die Vereinsarbeit auch in Zukunft erfolgreich weiter zu führen, benötigen wir engagierte, junge und alte Mitglieder. In Steinwurfnähe zur alten Burgruine befindet sich unser Werkstattgebäude mit einem parkähnlichen Garten, ein historisches Backsteingebäude, in dem früher eine Tischlerei angesiedelt war. In der Werkstatt entstehen moderne, zeitgenössische Objekte am Glasschmelz- und am Fusingofen. Weitere dort gezeigte Techniken der Glasbearbeitung sind die Glasbläserei, Bleiverglasung, das Perlendrehen, Gravieren und Glasschleifen.


Jeweils im August treffen sich hier in Joachimsthal Glasmacher und Glaskünstler, um während der Glastage gemeinsam am Ofen zu arbeiten, sich auszutauschen, zu diskutieren, voneinander zu lernen und, vor allem, dem Publikum dieses alte und doch neue, über die Jahrhunderte  nur unwesentlich veränderte Handwerk, zu zeigen und Begeisterung dafür zu wecken.

 

Veranstaltungen

Ihr Weg zu uns

 

 

VBB

 

Barnimer Busgesellschaft

 

NEB